Die Kinder sind aus dem Haus, das Arbeitsleben ist vollbracht. Manche Versicherungen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankentagegeldversicherung oder Risikolebensversicherung werden überflüssig. Andere Versicherung werden dafür umso wichtiger. Bei manchen Versicherungen lohnt es sich daher, regel­mäßig Preise zu vergleichen.

Welche Versicherung Sie ab 60 benötigen finden Sie hier aufgelistet mit einer Definition.

Privathaft­pflicht­versicherung:

Bei einem Schaden an einer fremden Person zufügt, haftet der Schuldige dafür in unbe­grenzter Höhe. Deshalb ist der private Haft­pflicht­schutz ein Muss. Der Versicherer zahlt im Schadenfall oder wehrt unberechtigte Forderung ab Einige Versicherer bieten sogar Schutz, wo eigentlich gar kein Haftungs­risiko besteht:

Die Haftpflichtversicherung sollte nicht länger als 3 Jahr Laufzeit haben und immer wieder überprüft werden.

Hier einige weitere Deckungsmerkmale:

  • Gefälligkeitsschäden
  • Schlüsselschäden
  • Ehrenamt
  • Drohnenschutz
  • Ausfalldeckung
  • Deckung für deliktunfähige Kinder
  • Mietsachschäden

Geliehene Gegenstände

Hierbei müssen tariflich vereinbarte Deckungssummen beachtetet werden.

Abzockfalle Auslands­kranken­versicherungen!

Grundsätzlich nimmt das Risiko im Alter zu.  Bei Reisen ins Ausland ist es besonders wichtig, gut versichert zu sein. Gesetzlich kranken­versicherte Senioren benötigen eine Auslands­reisekranken­versicherung. Wer öfter als einmal im Jahr verreist, für den ist ein Jahres­vertrag empfehlens­wert. Mit dem Jahrespaket sind beliebig viele Reisen im Jahr oft bis zu jeweils 45 oder 60 Tagen am Stück – je nach Tarif – versichert. Der Schutz verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern der Vertrag nicht gekündigt wird. Für Senioren lohnt es sich, zu prüfen, ob Sie bessere Leistung oder Preise absichern können.

  • Deckungsmerkmale einer Auslandskrankenversicherung
  • Stationäre und ambulante Deckung der Kosten im Ausland.
  • Bergungskosten
  • Rücktransport
  • Schmerzstillende Zahnbehandlung
  • Zahnersatz mit Erstattungshöchstgrenzen
  • Begrenzte Zeitdauer der Reise (45-60 Tage)

Je nach Tarif mit oder ohne Selbstbehalt

Abzockfalle Autoversicherung

Leider nimmt mit dem Alter auch die Wahrnehmung und die Reaktionszeit ab. Daher gilt bei der KFZ-Versicherung: Je älter der Kunde, desto teurer die Versicherung.

Gerade bei der KFZ-Versicherung sollte man jedes Jahr die Versicherung vergleichen und eventuell wechseln. Im Gegensatz zu anderen Versicherungssparten, gehen hier die SF-Klassen nicht verloren.

Viele Versicherer geben extra Kondition, wenn mehrere Versicherungen im Kombi-Paket abgeschlossen werden.

Kompliziertes Thema Unfall­versicherung

Wie schon in der Auslandskrankenversicherung erwähnt, steigt mit dem Alter das Risiko einer Krankheit oder Unfall. Viele Versicherer kürzen daher mit dem Alter ab ( 55 in der Regel ) die Leistungen oder werfen ältere Kunden aus laufenden Verträgen heraus. Oder die Beiträge werden erhöht. Mit dem Alter sollte darauf geachtet werden, ob in den Versicherungs­bedingungen ein End­alter fest­gelegt ist, mit dem der Vertrag auto­matisch von dem Versicherer gekündigt werden kann. Auch wenn ein Vertrags­ende nicht ausdrück­lich fest­geschrieben ist, ist das noch keine Garantie, einen guten Vertrag behalten zu dürfen. Versicherer können ihren Kunden zum Ende jedes Versicherungs­jahres oder Kalenderjahres ordentlich kündigen.

Meine Empfehlung ist: Setzen Sie sich mit einem Berater zu dem Thema zusammen.

Gerade im Alter müssen Ihre individuellen Wünsche und Situation mitberücksichtigt werden.

Sterbegeldversicherung:

Auch unsere Medizin macht Fortschritte. Für die heutige Gesellschaft heißt es, dass die Menschen länger leben. Leider ist man auch im Leben mit dem Alter eingeschränkt.

Und von Heute auf Morgen wird eine trauernde Familie hinterlassen, die plötzlich vor menschlichen Herausforderungen und organisatorischen Problemen stehen.  Von dem Staat werden Sie beim Ableben nicht unterstützt.

Durch die Sterbegeldversicherung können Sie Ihre Familie schon im Dasein entlasten. Oftmals bieten Versicherer direkte Bezugsberechtigung an Bestattungsunternehmen an. Auch kann eine Bezugsberechtigung auf eine Person seiner Wahl benannt werden. So kann im Vorfeld die richtigen Entscheidungen fürs Ableben getroffen werden, ohne Familienmitglieder in einer schwierigen Situation noch zu belasten.

  • Typische Merkmale einer Sterbegeldversicherung:
  • Keine Gesundheitsprüfung
  • Lebenslanger, kostengünstiger Versicherungsschutz
  • Sowohl laufende Beitragszahlung als auch Einmalbeitrag möglich
  • Eintrittsalter zwischen 40 und 80 Jahren
  • Bei Unfalltod Auszahlung der vollen Versicherungssumme von Beginn an
  • Individuelle Todesfallleistung bis 20.000,- EUR möglich
  • Günstige Beiträge durch Beitragsverrechnung

    Garantierte Annahme
  • Wartezeit 36 Monate
  • Sofortige Leistung bei Unfall
  • Keine Gesundheitsprüfung
  • Die Vertragslaufzeit ist immer bis Endalter 100 Jahre
  • Beitragszahldauer bis 85 Jahre
  • Min. 40 Jahre, max. 80 Jahre
  • Keine Mindestversicherungssumme

Im Rahmen der Kooperation DAK-Gesundheit und der HanseMerkur biete ich

Beratungsstunden in der DAK-Wandsbek.

Kontaktformular